panovista.de - Panoramafotografie

RSS Feed abonieren

Archiv der Kategorie ‘Landschaft’

Kempten (Allgäu) im Winter

Veröffentlicht durch mt am 6. Januar 2017

Kempten – die Hauptstadt des Allgäus. Ganz im Süden Deutschlands gelegen, präsentiert sich die älteste Stadt Deutschlands mit rund 67.000 Einwohnern im Tal der Iller frisch verschneit.

Nachdem nun in der ersten Januarwoche der Winter eingekehrt ist, ergab sich die Möglichkeit, mein erstes Panorama aus der Luft aufzunehmen. Bei -9 °C nicht unbedingt bestes Flugwetter, aber technisch noch machbar. Die Aufnahme entstand aus etwa 30 Metern Höhe im Südosten der Stadt.

Winterpanorama Kempten (Allgäu)

Panorama des schneebedeckten Kempten (Allgäu)zum Start hier klicken

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch (u. a.) auf Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Rubihorn im Winter

Veröffentlicht durch mt am 17. Januar 2015

Vor einigen Wochen habe ich ein 360° Kugelpanorama veröffentlicht, welche das Rubihorn und die Burgkirche St. Michael zeigte. Damals lag im Tal noch kein Schnee, wenige Tage später wurde es dann auch in den Tallagen weiß. Die Gelegenheit um die Aufnahme bei reichlich Schnee zu wiederholen.

Wie beim „Bergpanorama bei Schöllang„, kam auch dieses mal mein computergesteuerter Kamera-Roboter (GigaPan EPIC Pro) zum Einsatz. Allerdings zusätzlich mit einer Erweiterung um noch mehr Detailinformationen zu erreichen. Durch eine kleine Zusatzsteuerung (Promote Control) werden an jeder Aufnahmeposition fünf Bilder mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen erstellt.

Etwas Statistik zum Panorama:

Anzahl Aufnahmen: 320 Fotos mit je 18 Megapixel und 16 Bit Farbtiefe
Panoramaauflösung: ca. 500 Megapixel
Sichtbereich: ca. 176° x 28°

Winterpanorama des Rubihorns

Bergpanorama vom Kirchenhügel der Burgkirche St. Michael im Schneezum Start hier klicken

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch (u. a.) auf Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Bergpanorama bei Schöllang

Veröffentlicht durch mt am 25. Dezember 2014

Von der Burgkirche St. Michael bei Schöllang sieht man ein herrliches Bergpanorama. Die Kirche selbst wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und ist von einem kleinen Bergfriedhof umgeben. Eine Lücke in den Bäumen gibt den Blick auf das Rubihorn frei.

Bei diesem Panorama habe ich erstmals eine neue Technik verwendet. Über einen computergesteuerten Roboter wird die Kamera exakt im nötigen Raster ausgerichtet. Dadurch ist es mir möglich, mehr Aufnahmepositionen zu erfassen und damit einen noch größeren Detailreichtum zu erreichen. Dies zeigt sich dadurch, dass es nun möglich ist, so weit in das Bild hinein zu zoomen, dass selbst das Gipfelkreuz des Rubihorns zu erkennen ist.

Allerdings wird auch die Nachbearbeitung dadurch um einiges komplexer. Die Datenmengen werden so groß, dass sie mit meinem bisherigen Mitteln teilweise nicht mehr zu verarbeiten sind. So lassen sich z. B. keine TIFF-Dateien größer als 4 GB erstellen und bearbeiten, was eine Umstellung meines Workflows nötig machte.

Etwas Statistik zum Panorama:

Anzahl Aufnahmen: 378 Fotos mit je 18 Megapixel und 16 Bit Farbtiefe
Rohdatengröße: 38 GB
Panoramagröße: 14 GB
Panoramaauflösung: ca. 800 Megapixel

Bergpanorama von der Burgkirche St. Michael

Bergpanorama vom Kirchenhügel der Burgkirche St. Michaelzum Start hier klicken

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch (u. a.) auf Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Kempten (Allgäu) im Herbst

Veröffentlicht durch mt am 20. Oktober 2014

Meine Heimatstadt Kempten gilt mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte als eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie liegt eingebettet im Tal der Iller im Allgäuer Voralpenland.

Auf dem 360° Kugelpanorama ist im Westen (der Blick geradeaus) die Stadt zu sehen. Die kleine Kirche im Hintergrund (wenn Sie sich „umdrehen“) ist die Keckkapelle.

Kempten (Allgäu) im Herbstzum Start hier klicken

Sicht von der Keckwiese

Von der „Keckwiese“ im Osten der Stadt hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt, die hier in herbstlichen Farben leuchtet.

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch (u. a.) auf Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Glenfinnan Viadukt – Die Harry Potter Brücke

Veröffentlicht durch mt am 24. August 2014

Das Glenfinnan Viadukt ist ein Eisenbahnviadukt an der Strecke der West Highland Line in Glenfinnan, Schottland auf dem Abschnitt zwischen Fort William und Mallaig. Das Bauwerk wurde zwischen Juli 1897 und Oktober 1898 erbaut und ist eine der wichtigsten Anlagen der am 14. April 1901 eröffneten Bahnlinie. Zu weltweitem Ruhm gelangte die Brücke als Kulisse der Verfilmung von J. K. Rowlings Bestseller „Harry Potter“.

Neben den Harry Potter Filmen „Die Kammer des Schreckens“ (2. Teil), „Der Gefangene von Askaban“ (3. Teil) und „Der Feuerkelch“ (4. Teil), in denen jeweils der Hogwarts-Express das Viadukt passiert, wurden auch zahlreiche weitere Szenen aus anderen Filmen und Fernsehserien, unter anderem „Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen“, „Die Liebe der Charlotte Gray“ und „Monarch of the Glen“, hier gedreht.

Aber auch architektonisch ist das 380 Meter lange und auf 21 Säulen ruhende Bauwerk bemerkenswert. Zum Zeitpunkt der Planung und Fertigstellung war das 30 Meter hohe Viadukt eine technische Pionierleistung. Es war eine der ersten großen (Stampf-)Betonbrücken, weshalb der Erbauer Robert McAlpine später neben dem Ritterschlag auch den Spitznamen „Concrete Bob“ („Beton-Bob“) erhielt.

Glenfinnan Viadukt 360° Ansicht von untenzum Start hier klicken

360° Ansicht von unten

Dieses 306° Panorama zeigt die Ansicht des Bauwerkes von unten. Ein kleiner Fußweg erlaubt den Zugang direkt zur Brücke und unter dieser hindurch. Diese Aufnahme zeigt das mächtige Bauwerk und wie angenehm es sich in das eindrucksvolle Glenfinnan einfügt.

Glenfinnan Viadukt - Ansicht von oberhalbzum Start hier klicken

Ansicht von oberhalb

Oberhalb der Brücke sind die Schienen deutlich sichtbar. Im Sommer verkehrt hier neben dem normalen Güter- und Personenverkehr täglich (außer Samstags) der Jacobite Steam Train – ein Sonderzug mit Dampflokomotive. Dieser Zug wurde in den Harry Potter Filmen für den „Hogwarts-Express“ verwendet

Glenfinnan Viadukt - Ansicht von hintenzum Start hier klicken

Ansicht von hinten

Die rückwärtige Ansicht zeigt noch einmal die mächtigen Torbögen und den schmalen Fußweg zum Bauwerk.

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch auf dem Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Bodensee – Lindenhofpark

Veröffentlicht durch mt am 24. März 2013

Der Lindenhofpark liegt am Bodenseeufer der Inselstadt Lindau. Er wurde 1842/47 vom Lindauer Großkaufmann Friedrich Gruber mit einer herrschaftlichen Villa erbaut. Der Park ist heute im Besitz der Stadt Lindau und liegt im Stadtteil Bad Schachen.

Der Park ist ein Paradestück der Gartenkunst und zählt zu den schönsten Gartenanlagen in Süddeutschland. Die hohen Bäume (Linden, Mammut oder Gingko) im Park sind beeindruckend. Der Lindenhofpark ist allein von seiner Ausdehnung mit der Lindenalle an der Ufermauer die bedeutendste Parkanlage am Lindauer Villenufer.

Lindenhofpark Bad Schachen am Bodenseezum Start hier klicken

Galerie

Der Lindenhofpark in Bad Schachen mit Blick auf den Bodensee und Lindau.

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch auf dem Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Schottland – Isle of Mull

Veröffentlicht durch mt am 16. Januar 2013

Die „Isle of Mull“ gehört zu den inneren Hebriden vor der Nordwestküste Schottlands. Ihre höchste Erhebung ist der Ben More mit 966 Metern. Auf der Insel leben etwa 2700 Menschen, davon knapp 1000 in Tobermory, dem Hauptort des Eilandes.

Die gesamte Insel ist das Resultat der langwährenden Erosion der letzten 30 bis 40 Millionen Jahre. Sie besteht größtenteils aus Basalt. Das Alumosilikat Mullit, ein wichtiger Rohstoff in der Keramikindustrie gab die Insel ihren Namen, da das Mineral 1924 hier erstmals entdeckt wurde.

Isle of Mull - Loch Sguabainzum Start hier klicken

Loch Sguabain

Loch Sguabain befindet sich auf der Isle of Mull im Glen More.

Datum der Aufnahmen: 22.05.2011

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können auch auf dem Apple iPhone und iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Allgäu – Die Alttrauchburg

Veröffentlicht durch mt am 20. Februar 2011

Die Ruine der Alttrauchburg ist eine der besterhaltenen Burgen des Allgäus. Sie liegt über dem Weitnauer Gemeindeteil Kleinweiler im Landkreis Oberallgäu in Schwaben. Von der hoch- bis nachmittelalterlichen Burganlage sind noch größere Mauerreste erhalten.

Die Höhenburg geht wahrscheinlich auf eine Vorgängeranlage der Grafen von Veringen und Nellenburg zurück. Diese Feste erscheint erstmals 1041 in den Schriftquellen.

Um 1150 wurde ein Zweig der Herren von Rettenberg mit der Herrschaft belehnt und nannte sich fortan „von Trauchburg“. Anfang des 13. Jahrhunderts verlegte Berthold von Trauchburg die Burg an ihren heutigen Standort und errichtete hier ein Festes Haus oder einen Wohnturm. Bereits 1258 ging das Lehen an die Truchsessen von Waldburg, welche die Herrschaft 1306 von den verschuldeten Grafen erwerben konnten. Der turmartige Kernbau wurde nun erweitert und überbaut. Im Süden entstand die geräumige Vorburg mit dem vorgeschobenen starken Viereckturm.

Während des Bauernkrieges wurde die Trauchburg 1525 geplündert und beschädigt. 1546 besetzten die Truppen des Schmalkaldischen Bundes die Burg. Aus diesen Gründen legte man im 16. Jahrhundert eine Zwingeranlage um die Kernburg, die durch Artillerierondelle verstärkt wurde. Auch die Befestigung der Vorburg verstärkte man bei dieser Gelegenheit.

1628 konnten die Waldburger den Reichsgrafentitel erwerben und siedelten 1690 in ihr Schloss nach Kißlegg über. Ab 1729 nutzte man die leer stehende Trauchburg als Steinbruch für den neuen Schlossbau in Kißlegg. Weitere Teile wurden 1784–1788 für den Neubau des Schlosses Neu-Trauchburg bei Isny abgebrochen.

1772 starb die jakobinische Linie der Waldburger mit Graf Franz Carl Eusebius aus. Das Erbe ging an die Linie der Grafen von Waldburg-Zeil. Noch heute befindet sich die Burg im Besitz dieser Familie.

Virtuelle Tour

Die Panoramen der Alttrauchburg sind miteinander verknüpft. Sie können so einen virtuellen Rundgang durch die Burgruine unternehmen. Klicken Sie im Panorama auf einen der Hotspots (die animierten Kreise), um die Ansicht auf diesen Standpunkt zu wechseln.

Die Panoramen wurden als Kugelpanoramen in HDR Technik aufgenommen und aus jeweils 114 Einzelaufnahmen zusammengesetzt.

Die Alttrauchburg - Burghof von der Galeriezum Start hier klicken

Galerie

Der Burghof von der Galerie aus gesehen.

Die Alttrauchburg - Stiegenhauszum Start hier klicken

Stiegenhaus

Der Burghof vom Stiegenhaus.

Die Alttrauchburg - Burghofzum Start hier klicken

Burghof

Der Burghof der Alttrauchburg.

Die Alttrauchburg - Dürnitzzum Start hier klicken

Dürnitz

An den Burghof schließt sich die Dürnitz an. Sie war Aufenthaltsort von Händlern und reisenden Söldnern. Oberhalb der Dürnitz befand sich das Palas, die Herrschaftsräume.

Die Alttrauchburg - Die Burgmauerzum Start hier klicken

Burgmauer

Von der Burgmauer hat man einen wunderbaren Blick ins Wengener Tal.

Die Alttrauchburg - St. Georgs Kapellezum Start hier klicken

St. Georgs Kapelle

Auf dem Plateau unterhalb der Alttrauchburg befindet sich die St. Georgs Kapelle. Sie wurde 1980/1981 von der Bergkameradschaft Enzian erbaut.

Datum der Aufnahmen: 12.10.2010

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können deshalb auch auf dem Apple iPhone oder iPad dargestellt werden.

Kempten – Herbstimpressionen

Veröffentlicht durch mt am 8. Oktober 2010

Im bunten Herbstkleid zeigen sich im Oktober die Bäume und Wälder. Von der tiefstehenden Sonne beleuchtet ergibt sich ein herrliches Ensemble vom letzten Grün über leuchtendes Gelb bis zum tiefen Rot. So auch am Schwabelsberger Weiher im Kemptener Stadtteil Thingers.

Der Schwablesberger Weiher ist ein eutropher Flachteich mit Verlandungsvegetation, welcher unterhalb des Mariaberges in Kempten liegt. Wegen seiner stadtnahen Lage ist er ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Radfahrer und Erholungssuchende.

Herbstlich bunte Laubbaumgruppe in Kempten (Allgäu)zum Start hier klicken

Laubbaumgruppe

  • Umfang: 360° x 180° (Kugelpanorama)
  • Technik: HDR (Belichtungsreihe)
  • Einzelaufnahmen: 114
  • Rohdatenmenge: ~ 4 GB
  • Aufnahmedatum: 06.10.2010

Schwabelsberger Weiher in Kempten im herbstlichen Glanzzum Start hier klicken

Uferansicht Schwabelsberger Weiher

  • Umfang: 360° x 180° (Kugelpanorama)
  • Technik: HDR (Belichtungsreihe)
  • Einzelaufnahmen: 114
  • Rohdatenmenge: ~ 4 GB
  • Aufnahmedatum: 06.10.2010

Hinweis

Die Panoramen können durch einen Klick auf das Vorschaubild geöffnet werden. Zur Ansicht des Panoramas wird das kostenlose Adobe Flashplayer Plugin benötigt.

Die Panoramen dieses Artikels sind zusätzlich für Browser mit HTML5 CSS 3D Transforms Unterstützung gerechnet und können auch auf dem Apple iPhone und iPad dargestellt werden.

Literaturnachweis und weiterführende Links:

Bürgerbrücke Altusried

Veröffentlicht durch mt am 6. Juli 2009

Die erste Bürgerbrücke Bayerns verbindet die Weiler Fischers und Pfosen oberhalb des Altusrieder Illerdurchbruches. Das Besondere an dieser 84 Meter langen Hängebrücke ist jedoch, dass sie von 30 Ehrenamtlichen in rund 1.200 Helferstunden errichtet wurde.

Seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis in’s Jahr 2001 gab es hier, zwischen Altusried und Dietmannsried, eine privat betriebene Fährverbindung, die von Wanderern und Radfahrern genutzt wurde. Als diese eingestellt wurde, war die große Nachfrage von Wanderern und Radfahrern ein wichtiges Argument, um den Bau einer Brücke über die Iller voranzubringen.

Seit der feierlichen Einweihung der Brücke im August 2007 kann der „Oberallgäuer Rundwanderweg“ wieder durchgehend begangen werden. Der schwäbische Jakobus-Pilgerweg hat damit eine kürzere und attraktivere Wegführung gefunden.

Altusrieder Bürgerbrückezum Start hier klicken

Daten der Brücke

  • 84 m Spannweite
  • 1,5 m Laufflächenbreite
  • 33,2 Tonnen Stahl
  • 2.750 Schraubverbindungen

Das Panorama besteht aus 114 Einzelaufnahmen die zu einem 360° Kugelpanorama in HDR Technik zusammen gesetzt wurden.